
WERKSTATT BILDER 2025
15. September 2025UNNO MITH PRO – EMTB PROJEKT MIT DJI MOTOR
Es ist mal wieder soweit! Ich habe mich für ein neues Projekt entschieden. In diesem Beitrag möchte ich euch mit in mein FullPower E-MTB Projekt rein nehmen. Mein Ziel ist es ein E-Bike zu bauen, dass im groben Gelände keine Grenzen geht. Freut euch auf viele Fotos und Videos zu diesem außergewöhnlichem Projekt.
Bilder vom Rahmen





Beim MITH Rahmen handelt es sich um einen T700 und T1100 Carbonrahmen. T1100 Carbonfasern gehören mit zu den fortschrittlichsten Carbonfasern die es aktuell auf dem Markt gibt und werden auch in der Raumfahrttechnik eingesetzt.
Der Rahmen bietet 160mm Federweg am Heck und 170mm Federweg an der Front.
Die Kinematik des Hinterbaus richtet sich eindeutig an erfahrende Piloten. Am Anfang des Federwegs wird einem ein super feinfühliger Hinterbau zur Verfügung gestellt. Am Ende des Federweges bekommt man dann einen extrem progressiven Bereich. Der Rahmen kann so auch mit Coil Dämpfer gefahren werden und bietet die perfekte Balance aus gutem Ansprechverhalten und massig Reserve für Fahrten im groben Gelände.
Der Rahmen bietet 160mm Federweg am Heck und 170mm Federweg an der Front.
Die Kinematik des Hinterbaus richtet sich eindeutig an erfahrende Piloten. Am Anfang des Federwegs wird einem ein super feinfühliger Hinterbau zur Verfügung gestellt. Am Ende des Federweges bekommt man dann einen extrem progressiven Bereich. Der Rahmen kann so auch mit Coil Dämpfer gefahren werden und bietet die perfekte Balance aus gutem Ansprechverhalten und massig Reserve für Fahrten im groben Gelände.

ANTRIEBSSYSTEM
Beim Antriebssystem verbaut UNNO das Avinoxsystem von DJI. Mit einem 120 NM starken Motor und einem 800Wh Akku ist das Bike für extreme Anstiege gut geeignet und wird mich mit dem großen Akku auch nicht dem ersten Gipfel im Stich lassen. DJI verbaut dem System zusätzlich zahlreiche Sensoriken und Gadgets die es bei anderen Herstellern teilweise so noch nicht gibt. Die Geschwindigkeit wird nicht wie bei anderen Herstellern an nur einem Punkt am Hinterrad gemessen sondern mittels einer Lochscheibe mit 48 Messpunkten.
Das System verfügt über einen eigebauten Neigungssensor. So kann die Leistung dynamisch vom Motor an verschiedene Steigungen geregelt werden. Mit einem internen GPS Modul kann das Bike jede Tour direkt aufzeichnen.
Das System verfügt über einen eigebauten Neigungssensor. So kann die Leistung dynamisch vom Motor an verschiedene Steigungen geregelt werden. Mit einem internen GPS Modul kann das Bike jede Tour direkt aufzeichnen.










